
Titandotierter Saphirkristall (Ti:Saphir)
Grundeigenschaften
| Chemische Formel: | Ti3+: Al2O3 |
| Kristallstruktur: | Sechseckig |
| Gitterkonstanten: | a=4,758, c=12,991 |
| Dichte: | 3,98 g/cm3 |
| Schmelzpunkt: | 2040oC |
| Mohshärte: | 9 |
| Wärmeleitfähigkeit: | 52 W/m/k |
| Spezifische Wärme: | 0,42 J/g/k |
| Laserwirkung: | 4-stufige Vibronik |
| Fluoreszenzlebensdauer: | 3,2μs (T=300K) |
| Stimmbereich: | 660 – 1050 nm |
| Absorptionsbereich: | 400 – 600 nm |
| Emissionsspitze: | 795 nm |
| Absorptionsspitze: | 488 nm |
| Brechungsindex: | 1,76 bei 800 nm |
| Spitzenquerschnitt: | 3-4×10-19cm2 |
| Wärmeausdehnung: | 8,40×10-6/℃ |
Standardproduktspezifikationen
* Ausrichtung: Optische Achse C normal zur Stabachse
* Ti2O3Konzentration: 0,06 – 0,26atm %
* Gütezahl (FOM): 100~250 (>250 auf Sonderanfrage verfügbar)
* α490: 1,0-4,0 cm-1
* Durchmesser: 2–30 mm oder angegeben
* Pfadlänge: 2–30 mm oder angegeben
* Endkonfigurationen: Flach/Flach oder Brewster/Brewster-Enden
* Ebenheit: <λ/10 bei 633 nm
* Parallelität: <10 Bogensekunden
* Oberflächenbearbeitung: <40/20 Kratzer/Graben gemäß MIL-PRF-13830B
* Wellenfrontverzerrung: <λ/4 pro Zoll